Any day could be the last nice day for a long time.

English Deutsch

Jujas Besonders Gesunde Sportlernahrung (14)

Teller mit enorm langweiliger Suppe auf grauem Tablett, daneben eine Tasse gefüllt mit dunkler Flüssigkeit, ein abgedeckter Napf und ein Plastikbecher

“There is no love sincerer than the love of food.”
– George Bernard Shaw

Dieser Beitrag wurde ermöglicht von: zweifache Kiefer-OP (Metall rein, Metall raus). Darauf hätte ich zwar insgesamt gut verzichten können, aber naja, man lernt ja auch immer was, zum Beispiel: die Klinikküche ist extrem unkreativ betreffs Weichkost, und wenn man zehnmal glatSup500 gegessen hat, fühlt man den Wunsch in sich reifen, was über Schonkost für KieferpatientInnen zu schreiben, die jenen nicht komplett den Lebenswillen austreibt.

Frühstück

Klinikessen: Puddingsuppe (fast ungesüßt, auf Milchbasis, daher immer mal eingebrannt)

Daheim:

  • Overnight Oats (überbewertet)
  • Milchreis
  • Fruchtmus
  • Pudding
  • Haferschleim

Favorit: Haferschleim

Schwarzer Teller mit Haferschleim, in der Mitte Apfelmus

Ja, dazu braucht man eigentlich kein Rezept: Haferflocken, Flüssigkeit, Hitze, rühren, nach Wunsch süßen, fertig (wenn die Konsistenz nicht genehm ist, halt entweder mehr Haferflocken oder mehr Flüssigkeit reinschütten). Was ich erst schwer per Kiefergedöns lernen musste: wenn man Haferschleim auf Hafermilchbasis macht, bappt er nicht im Topf an, das macht alles viel besser! Überhaupt war ich überrascht, wie gut alles auf Pflanzenmilchbasis funktioniert, Schokopudding zum Beispiel auch.

Die anderen Mahlzeiten

Klinikessen: glatSup500 (Mehlschwitze, Wasser, Brühwürfel)

4 verschiedene Essen: Rotkohlsuppe, Polenta mit Guacamole, Möhrensuppe, püriertes und unpüriertes grünliches Curry

Daheim:

  • Kartoffelbrei
  • Zucchinisuppe
  • Parmesanpolenta (schnell essen, sonst wird sie immer fester)
  • Kürbissuppe
  • Guacamole
  • Möhrensuppe
  • Rotkohlsuppe
  • Hummus
  • irgendwelches Pesto
  • püriertes Gemüsecurry
  • Beinahe-Chłodnik

Favorit: Beinahe-Chłodnik

Knallpinke Suppe in schwarzer Schale

Die erste OP war im Hochsommer, da wollte ich echt keine heißen Suppen essen, aber wir haben Nachbarländer, die das Kalte-Suppen-Game perfektioniert haben, zum Beispiel die Polen. Außerdem waren auf dem Acker grad Beten und Zucchinis reif, also ließ ich mich inspirieren:

  • 1 große Zwiebel klein schneiden und in Öl anbraten. Mit wenig Wasser ablöschen (aus dem Gemüse kocht ja dann einiges raus).
  • 500g Rote Beten (oder mehr) schälen, grob raspeln und dazuwerfen.
  • 1 Riesenzucchini (1,5kg – oder halt mehrere kleine) gehört zwar nicht offiziell in dieses Rezept, kann man aber unauffällig klein schneiden und mit reinfallen lassen, das hat farblich und geschmacklich gar keine Chance gegen die Bete.
  • Alles ca. 30min gar kochen, gewürzt mit 2 Lorbeerblättern, 1/2 TL Zucker, 1 TL Salz, bisschen Pfeffer.
  • Nach dem Garen abkühlen lassen. Lorbeerblätter rausfischen und den Rest pürieren (muss auch nicht zu sorgfältig gemacht werden).
  • 6 dicke Gewürzgurken klein schneiden/häckseln und reinwerfen. 500ml Kefir + 6 EL Gewürzgurkenwasser einrühren und das pinke Ergebnis kalt genießen.

1 Zahn, 8 kleine Schrauben und 2 Metallteile auf Holzbrett

Tumult!

Zeit verfliegt, Zeit verrinnt, vergiss niemals, du wirst alt, mein Kind

Das MTBO-Saisonfinale meiner letzten Saison vor Seniorenklasse findet praktisch daheim statt: die Ilmenauer veranstalten ein Rennwochenende am Stausee Hohenfelden. Für den Abend zuvor lädt Pfote zum Konzert nach Leipzig, und weil wir nichts aus Fehlern lernen, sagen wir zu, unter der Auflage, dass er dann auch das Samstagsrennen (Mitteldistanz Einzel) mitfährt, damit er mal sieht, wo er uns da reingeritten hat. Das führt dazu, dass Pfote in den drei Wochen ab Bekanntgabe des Plans mehr über MTBO nachdenkt als ich in meinem ganzen Leben, und wir beim Prä-Konzert-Döner noch OL-Karten diskutieren. Jedenfalls war das Konzert diesmal rundum gut, wir hatten trotzdem über 6h Schlaf und finden uns am Samstag im Morgennebel dann alle am Stausee ein, Pfote wirft ne Münze und meldet sich dann für seine MTBO-Premiere direkt mal in die Altersklasse (H40), erspielt sich damit eine Startzeit 4min nach mir (auf der gleichen Bahn) und dann dürfen wir am frühen Nachmittag endlich starten.

Only sleep five hours, that's the key

Pfote hat zwar sein Gravelrad dabei, aber auch deutlich bessere Beine als ich, schon auf der Anreise zum Start haut er mir ständig ab. Ich hab also ab Startpiep das einzige Bedürfnis, wenigstens bis zum ersten Posten noch vorn zu bleiben, denn binnen kurzem wird er mich ja eh kriegen. Gleich nach dem ersten Posten treff ich aber schon die erste dumme Entscheidung, der Weg führt durch den Sumpf, nach den Hinweisen vorab dacht ich “ja komm, zwei große Pfützen, fährste halt durch”, aber der Sumpf ist Sumpf, ich bin in Schritttempo unterwegs und muss auch mehrmals mein feststeckendes Rad aus der Mumpe ziehen. Da ich Pfote das ganze Rennen lang nicht sehe, geh ich davon aus, er hat sich hier bestimmt für die bessere Route entschieden und mich da schon überrundet.

Ich trage dich durchs Moor und ich stell keine Fragen

Immerhin Irma seh ich dann schon am zweiten Posten wieder, bei den ganzen Wegen unter Forstautobahnkategorie denk ich heut “willste mich verarschen”, alles murksiger Schlamm mit viel Totholz dazwischen und ergo nur semifahrbar. Aber man kann ja zum Glück große Teile des Rennens auf Forstautobahn dahinbolzen, erst zum vierten Posten muss man mal wieder einen Minisumpf durchqueren und dann einen schmierigen Modderweg bergab rutschen, dann kommt die nächste lange Schotter- und Asphaltverbindung, auf der ich einsehen muss, dass ich an Juliane diesjahr einfach nicht dranbleiben kann. Aber ich fahr was geht, mach keine fiesen Orientierungsfehler mehr und erreiche dank abwesender Konkurrenz sogar mal einen zweiten Platz, und Pfote findet nach langem Herumirren immerhin auch wieder aus dem Wald raus.

Top every mountain, cross every hill

Sonntag dann Teil 2, im Team mit Justus zu 4h Score auf nochmal ner sehr anständigen OL-Karte des Gebiets um Hohenfelden. Das Wetter ist perfekt, goldener Herbst mit nem kühlen Lüftchen und spaßiger Untergrundverschlammung, Justus ist solide in der Groborientierung unterwegs, mein Hirn gibt solide Feinorientierung am Posten her, das funktioniert. Einzig doof läuft, dass ich auf irgendeiner rumpligen Abfahrt gleich am Anfang meine Trinkflasche einbüße, das aber erst ne halbe Stunde später bemerke, ich fahr also das ganze Rennen mit zwei Schlucken Wasser aus Justus’ Flaschen, dezent dehydriert. Trotzdem aber ausreichend fit, dass wir alle Berge noch gut hochkommen, sogar den Riechheimer Berg, den wir etwas ungeschickt ganz an den Schluss der vierstündigen Runde gelegt haben. Und 20 Punkte haben wir sogar noch im Wald liegen lassen, weil mir Justus nicht glauben wollte, dass wir die easy noch schaffen – völlig verkehrte Welt! Ist aber dann zum Glück egal, wir bekommen Finisherbier und Treppchenbier und das war ein sehr gutes Wochenende.

Bald schon, sehr bald schon wirst du erledigt sein

If I am dead, where do I go from here?

Justus: 'Hast du alles?' - 'Meinen Orientierungssinn hab ich daheim vergessen.' - Heidi: 'Das macht nischt, wir kriegen ne Karte!'

So, und nu fährt Häuptling Ironjaw also nach zwei trainingsfreien Monaten zur Deutschen Meisterschaft. Sichi. Dafür qualifizieren muss man sich im MTBO ja zum Glück nicht, man kann also gut mit dem Ziel antreten, halt in <3h wieder aus dem Wald rauszukommen. Ich war schonmal besser beisammen, das allein wird vermutlich schon hart genug. Ich starte gemeinsam mit einer D60-Gegnerin, der Weg zum ersten Posten ist der gleiche, sie fährt mir weg. So wird das heute. Weiters hatten wir ja überlegt, ob in den "Krausnicker Bergen" wohl tatsächlich ein Berg zu finden ist, ist ja Brandenburg, aber schon vorm zweiten Posten muss ich warme Kleidung ablegen und erstmals schieben. Das ist hier allerbestes Kackwellenreiten (Kackwelle = offizieller Fachbegriff für Geländeerhebungen <100Hm), lauter so senkrechte Minihügel aus Sand, und in den Senken immer n Baumstamm quer oder ne Rinne oder sonst irgendwas, das dynamisches Durchrasen verhindert, hier würden sich paar Wadenmuskeln ganz gut machen, aber naja, muss jetzt so gehn. Bogenschützen im Wald bei Justus: 'Jetz is frei!'

Bis zum 9. Posten orientiere ich gar nicht mal so doof, aber der Mangel an Beinmuskeln stört doch so bisschen: sobald ich die Forstautobahn verlasse, steh ich einfach. So komm ich nach dem 9. Posten dann auf die doofe Idee, den Umweg via Straße zu fahren, aber so viel schneller bin ich da dann auch nicht, da weht nämlich Wind, also zurück auf die Sandpisten, schon egal. Im Finale gerate ich vorm vorletzten Posten auf einen falschen Weg, kapiere das aber erst, nachdem ich meine Lunge fast ins Moos gekotzt hab, um auf eine steile Kuppe raufzukommen, wo ich gar nicht hin musste. Yay. Völlig fertig ins Ziel gefallen, alle sind im Eimer, also alle außer Leibi (H60): “Was isn jetz, gehmer jetz noch ne Runde Radfahren oder was?”

Bier öffnen am Lagerfeuer mit DM-Medaille

Nach sehr gutem Abendessen (die Jugendherbergsköchin hatte bestimmt nicht mit den MTBO-Heuschrecken gerechnet) und Lagerfeuer sind wir dann am nächsten Morgen ausreichend genesen für noch ne Mitteldistanz. Ausreichend, aber nicht optimal: der Weg zum Start führt 400m durch die Sandgrube und danach hab ich das Gefühl, jetzt eigentlich genug geleistet zu haben für den Tag. Aber nein, der Startpiep kommt, wir suchen noch kurz den gut versteckten Orientierungsbeginn und dann muss ich hardcore Höhenmeter rausoptimieren, um das heut irgendwie zu überleben, weshalb ich viel sinnlose Umwege fahre und abermals keinen Stich sehe. An der Schiebekackwelle am Aussichtsturm auf dem Wehlaberg denk ich kurz drüber nach, da jetzt einfach zu sterben, aber dann geht’s endlich wieder in den flacheren Osten der Karte, ich komm plötzlich vorwärts, sehe vereinzelt noch MitfahrerInnen und kann sogar noch paar Leute überholen, sodass ich mit einem wunderbar triumphalen Gefühl ins Ziel rolle: ich hab’s voll drauf, ich bin nicht Letzte geworden! Und mehr war dann wohl auch nicht zu erwarten, nächstes Mal vielleicht mal trainieren vorm Wettkampf?

Juja mit unförmiger Karte auf dem Halter: 'Guck, ich musste heute nicht umbasteln!' - Justus: 'Ui, du hast dir eine Reliefkarte gebaut!'